Kunden-Information
Gas-Wärmepreisbremse: Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Gas und Wärme beschlossen. Hier gibt es weitere Informationen für Erdgas- und Wärmekunden.
Fahren mit Erdgas
Angesichts der hohen Preise für Benzin und Diesel steigt das Interesse an Erdgasfahrzeugen.
Schonen Sie Ihren Geldbeutel und gleichzeitig die Umwelt.
Sparvorteil Tanken | Ein Kilogramm Erdgas entspricht in etwa dem Kraftstoffgehalt von 1,5 Litern Benzin. |
---|---|
Sparvorteil Steuer |
Die Bundesregierung honoriert die Nutzung von Erdgasfahrzeugen, indem sie bis 2026 eine deutlich geringere Mineralölsteuer auf Erdgas erhebt |
Schonen Sie die Umwelt |
Bis zu 80 Prozent weniger Emissionen als herkömmliche Fahrzeuge. Deutlich reduziertes Motorengeräusch |
Gerade für Vielfahrer sind Erdgasautos besonders interessant. Hier die Vorteile im Überblick:
Erdgas ist günstig
Im Vergleich zu Benzin kostet Erdgas im Schnitt nur rund die Hälfte, gegenüber Diesel können etwa 30 Prozent eingespart werden. Dazu kommt dann noch die Steuerersparnis (durch die emissionsfreie Kfz-Steuer sparen Erdgasautofahrer nämlich zusätzlich), so dass Erdgas sowohl beim Betrieb als auch bei den Fixkosten spart. Übrigens bieten einige Versicherungen für Erdgasautos günstigere "Ökotarife" an, mit denen sich zusätzliche Kostenvorteile generieren lassen.
Erdgas ist umweltschonend
Erdgas als Kraftstoff verursacht bis zu 25 Prozent weniger Kohlendioxid als Benzin. Im Vergleich zu Diesel entstehen rund 95 Prozent weniger Stickoxide. Feinstaub wird nahezu gar nicht emittiert!
Erdgas hat sich in der Praxis bewährt
Die Erdgasfahrzeug-Technik ist längst Standard geworden. Das Betanken funktioniert einfach und komfortabel - und die sowieso schon recht dichte Tankstellendichte wächst kontinuierlich weiter. Bei Crashtests haben Erdgasfahrzeuge eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie den Vergleich mit ihren Benzin- oder Diesemodellen nicht zu scheuen brauchen, da sie diese Tests mit Bravour bestanden haben. Die Betankung von Erdgasautos ist genauso einfach wie die von benzin- oder dieselbetriebenen Fahrzeugen.
Erdgas lässt sich in diversen Fahrzeugmodellen einsetzen
Die meisten Autohersteller bieten heute Erdgasfahrzeugmodelle an - von klein bis groß, mit unterschiedlichsten Leistungsangeboten und für nahezu jeden Geschmack. Für die nachträgliche Umrüstung von Alt-Fahrzeugen steht ebenfalls eine riesige Auswahl an leistungsfähigen Fachwerkstätten zur Verfügung.
Erdgas bietet Fahrspaß
Moderne Erdgasfahrzeuge brauchen sich hinter Benzin- oder Dieselmodellen fahrspaßseitig keineswegs zu verstecken. Wer mag, kann mit Erdgas durchaus auch flott unterwegs sein. Die bewährte Technik steckt heute in besonders sparsamen Kleinfahrzeugen - wird aber auch in sportlicheren Kompakt-, Mittel- und Oberklassemodellen offeriert.
Erdgas ist sicher und langfristig verfügbar
Mit Erdgas, das zeigen umfassende Crahstests und umfassende Praxisbeobachtungen, sind Nutzer sicher und zuverlässig unterwegs - auch langfristig! Schließlich bieten die riesigen Vorräte des umweltschonendsten aller fossilen Brennstoffe die Gewähr, dass Erdgastechnik im Auto auch Zukunftstechnik.
Klimaneutrales Erdgas ist in der Region derzeit an folgender Erdgastankstelle der Bayerischen Rhöngas GmbH erhältlich:
Adresse | Öffnungszeiten | |
---|---|---|
W. Dorst Tankstelle | Mo. - Sa. 07:00 Uhr - 20:00 Uhr Feier- und Sonntags geschlossen Kein Tankautomat! | |
Erdgasfahrer haben an der Tankstelle gut lachen. Dann Erdgas als Kraftstoff ist konkurrenzlos günstig und spart bei jeder Tankfüllung bares Geld. Folgender Vergleich mach das besonders deutlich:
Wie viele Kilometer kann man mit 10 Euro fahren?
Kraftstoff | Reichweite | |
---|---|---|
Basis: Opel Zafira Tourer (vergleichbare Motorisierung; 130 bis 150 PS), Verbrauchs- und Kraftstoffdurchschnittswerte, Stand: Januar 2013. Quelle: erdgas mobil GmbH | ||
Benzin | 97 km | |
Diesel | 148 km | |
Autogas (LPG) | 169 km | |
Erdgas (CNG) | 201 km | |
Wichtig zu wissen:
Der Preisvorteil von Erdgas ist an der Zapfsäule nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Grund ist die Preisauszeichnung. Konventionelle Kraftstoffe und Autogas (LPG) werden in Litern angegeben, Erdgas dagegen in Kilogramm. Entscheidend ist jedoch der Energiegehalt. Un der ist bei allen vier Kraftstoffen sehr unterschiedlich.
Der Energiegehalt von einem Kilogramm Erdgas entspricht ca. 1,5 Litern Benzin, ca. 1,3 Litern Diesel bzw. ca. 1,9 Litern Autogas.
Ab wann rechnet sich ein Erdgasfahrzeug?
ERDGAS, Benziner oder doch lieber Diesel? Neben den klimaschonenden Eigenschaften und der nachhaltigen Zukunftsperspektive von ERDGAS als Kraftstoff spricht ein weiteres Argument für Erdgasautos: die Kosten.
Auf der Website tanke-erdgas.de finden Sie wenigen Klicks heraus, wie viel Geld Sie mit einem mit ERDGAS betriebenen Fahrzeug einsparen können.
Die durch die abgesetzten Erdgasmengen an der Tankstelle der Bayerischen Rhöngas GmbH entstehenden CO2-Emissionen gleicht das Unternehmen zu 100% durch Investitionen in Klimaschutzprojekte aus.
Die CO2-Freistellung erfolgt durch den Erwerb von CO2-Emissionsminderungszertifikaten, so genannten "VERs" ("Verified Emissions Reductions") aus dem Waldschutzprojekt "REDD project in Brazil nut concessions" in der Region Madre de Dios in Peru. Dieses Klimaschutzprojekt wurde ihm Rahmen des von UN, Weltbank und Bundesregierung geförderten Waldschutz-Mechanismus REDD entwickelt. REDD steht für "Reduced Emissions from Deforestation and Forest Degradation" und hat zum Ziel, die Waldzerstörung in tropischen Ländern zu stoppen und eine nachhaltige Landnutzung zu fördern. Die Höhe der CO2-Emissionsminderungszertifikate entspricht der Menge an CO2, welche durch die Verbrennung tatsächlich freigesetzt wird.
Die im Rahmen dieses hochwertigen Waldschutzprojektes heranwachsende und geschützte Biomasse bindet bei der Photosynthese den Kohlenstoffanteil (C) des CO2 und gibt zugleich wertvollen Sauerstoff (O2) in die Atmosphäre ab.

Wolfgang Gensler
Kundenberater
09771 62240-200
wolfgang.gensler@~@rhoengas.net