Kunden-Information
Gas-Wärmepreisbremse: Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Gas und Wärme beschlossen. Hier gibt es weitere Informationen für Erdgas- und Wärmekunden.
Wärmeversorgung
Die Wärmeversorgungen der Bayerischen Rhöngas GmbH
Die Bayerische Rhöngas GmbH hat sich im Laufe der letzten Jahre zum modernen Wärmedienstleister entwickelt, der neben der Versorgung mit Erdgas alternativ oder ergänzend auch die Erneuerbaren Energien nutzt. Hier betreibt die Bayerische Rhöngas GmbH derzeit verschiedene Wärmeprojekte, die mit Biomasse betrieben werden.
Angeschlossen an ein Fernwärmenetz steht den Nutzern 24 Stunden am Tag und 12 Monate im Jahr die benötigte Wärmeenergie zur Verfügung, die ganz einfach, so wie Strom oder Wasser, aus der Leitung kommt. Ein eigener Heizkessel, ein Lagerraum für Brennstoff, ein Kamin und Kosten für die Wartung der Heizanlage sowie langfristige Investitionen in die eigene Heiztechnik gehören damit der Vergangenheit an.


Durch den Nahwärmeanschluss ergeben sich für Sie Vorteile in verschiedenen Bereichen. Diese erstrecken sich von architektonischen Erleichterungen (kein Schornstein für die Heizung notwendig) über Mehrnutzen des Raumes (kein Tankraum wie bei Öl, geringer Platzbedarf für die Heizungsanlage, kein Ölgeruch im Haus) bis hin zur zukunftssicheren Versorgung mit heimischen Rohstoffen.
Das System für die Wärmeversorgung ist einfach und überschaubar für Sie. Um die Brennstoffversorgung müssen Sie sich nicht kümmern, Kosten für die Wartung und Instandhaltung der Feuerungsanlage und des Schornsteins sowie erhöhte Investitionskosten in Wärmeerzeuger mit regenerativer Energie können somit vermieden werden. Einen weiteren Vorteil können Sie daraus erwerben, wenn Sie sich eine wirtschaftliche Photovoltaikanlage auf die dafür nutzbare Dachfläche setzen anstelle einer Solarkollektoranlage für Warmwasser.
Künftige Preisentwicklungen sind hauptsächlich an Biomasse und nur zum geringen Anteil an Heizöl gekoppelt, wodurch Ihnen stabile Preise mit moderaten Anpassungen garantiert sein sollen, die mit den Entwicklungen bei Öl und Gas nicht einhergehen.
Vergleichsrechnung - Einzelheizung mit Heizöl betrieben im Vollkostenansatz | |||
---|---|---|---|
Beispiel: 18 KW und 20.000 kWh Verbrauch im Jahr | |||
Preis inkl. Ust. | Einheit | ||
Preis für Heizöl (Stand: 20.10.2016) | 5,65 | ct/kWh | |
Wärme aus Heizöl, Jahresnutzungsgrad 85% | 6,65 | ct/kWh | |
Wartung, Kaminkehrer, Hilfsenergie,... | 1,76 | ct/kWh | |
Kapitaldienst Anlagentechnik (15 Jahre 4%) | 3,57 | ct/kWh | |
Gesamtwärmepreis nach Vollkostenansatz inkl. Umsatzsteuer | 11,98 | ct/kWh |

Unsere Ansprechpartner für Wärme und regenerative Energien stehen Ihnen bei Fragen gerne hilfreich zur Seite.
09771 62240-227